Tuchmacherhandwerk
Wer von Euch modernen Menschen hat wohl eine Vorstellung wie oft ein Stück Wolle durch die Hände gehen muss, bis es sich in das nadelfertige Tuch verwandelt? Bei einem mittelalterlichen Spaziergang vom Untermarkt – dem Herz der alten Stadt – bis ins Handwerk wird dieses Geheimnis gelüftet. Die Wollenweberei war die erste und stärkste Zunft in der Oberlausitz. Die Tuchmacher ermöglichten durch die Produktion bester Ware im 15. Jahrhundert einen regen Handel nach Polen, Ungarn und in die Türkei. Hallenhäuser, Straßen, Plätze und Handwerksviertel werden lebendig, wenn die Tuchmachertochter Agnete Regeln, Bräuche und Gewohnheiten ihrer Zunft Preis gibt.
Preise:
bis 12 Personen: 96,00 € pauschal
ab 13 Personen: 8,00 € pro Person
empfohlene maximale Gruppengröße ist 30 Personen, Dauer ca. 90 Minuten