„Niederschlesiche Kulturdenkmäler“ – 6 Tage
Tag 1
Fahrt nach Agnetendorf / Jagniatkow zum Haus Wiesenstein, in dem Gerhart Hauptmann, der weltbekannte Schriftsteller und Nobelpreisträger von 1901, bis zu seinem Tode 1946 lebte. Danach Weiterfahrt durch das Riesengebirge nach Krummhübel / Karpacz mit Besichtigung der Kirche Wang. Die Stabholzkirche, die im 12. Jahrhundert am Wangsee in Norwegen(!) erbaut wurde, steht heute im polnischen Riesengebirge: Heute erfahren Sie, wie und warum die gesamte Kirche durch halb Europa „umgezogen“ ist.
Von Karpacz hinab nach Erdmannsdorf / Mysłakowice mit Mittagspause im Restaurant „Tirolerhaus“. Auf Wunsch Besichtigung der Ausstellung über die evangelischen Tiroler im Riesengebirge. Kurzer Spaziergang durch Erdmannsdorf mit Schloss und Schinkelkirche und Weiterfahrt nach Kowary / Schmiedeberg mit Besuch des Miniaturenparks der Baudenkmäler Niederschlesiens.
Tag 2
Fahrt zur weltbekannten barocken Klosteranlage von Grüssau / Krzeszów mit Besichtigung der Freskenmalereien M. Willmanns. Von dort über Bad Salzbrunn / Szczawno Zdrój zum Schloss Fürstenstein / Ksiaż, dem größten der schlesischen Schlösser.
Nach der Mittagspause am Nachmittag Fahrt zur Schweidnitzer Friedenskirche, die als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen ist, und zur Begegnungsstätte Schloss Kreisau, dem ehemaligen Versammlungsort der Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ um James von Moltke.
Tag 3
Fahrt nach Jauer / Jawor zur Besichtigung der zweiten noch erhaltenen Friedenskirche und zum Kloster Wahlstatt / Legnickie Pole, dem Ort der Mongolenschlacht. Dann nach Liegnitz / Legnica mit Rundgang durch die Stadt und Mittagspause sowie Besichtigung des Schlosses und der Piastengruft an der Jesuitenkirche. Weiterfahrt zum Kloster Leubus / Lubiaż an der Oder, einer ehemaligen Zisterzienserabtei etwa 50 km nordwestlich von Breslau. Das Kloster gilt als eine der größten Anlagen dieser Art und seine 223m lange Hauptfassade ist nach der des Escorial die längste Europas.
Tag 4
Früh Aufbruch nach Breslau / Wrocław, dort Rundgang durch die Altstadt und den Ring. Besichtigung der Aula Leopoldina in der Universität und der Dominsel, anschließend Mittagessen und etwas Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags dann noch Fahrt zur Jahrhunderthalle.
Tag 5
Fahrt nach Hirschberg / Jelenia Góra mit Besichtigung der Gnadenkirche und des Gnadenfriedhofes, anschließend Stadtbesichtigung und Bummel durch die historische Altstadt. Weiterfahrt nach Bad Warmbrunn / Cieplice Zdrój mit Rundgang durch das Stadtzentrum mit dem Schloss der Grafen Schaffgottsch und dem Kurzentrum. Im Anschluss noch kleine Rundfahrt durch das „Tal der Schlösser & Gärten“ / Hirschberger Tal, gerne auch mit Kaffeepause.
Tag 6
Nach dem Frühstück leider schon Abreise…
Preis für dieses Programm auf Anfrage, da – je nach Saison – die Hotels unterschiedliche Preise anbieten. Fragen Sie uns einfach via der bereitsgestellten Buchungsanfrage an und wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot!