„Hart am Limit“ – Vortragsreihe GRENZENLOS am 1. April 2012
2. Februar 2012 | Events
Film-Dia-Show „Hart am Limit“
Sächsische Transhimalaya- Radexpedition
von Gil Bretschneider und Peer Schepanski
Die Lichtensteiner Gil Bretschneider & Peer Schepanski berichten in ihrer außergewöhnlichen Film- Dia- Show von ihrer Transhimalaya- Radexpedition 2004. Während ihrer Ost – West Überquerung standen sie oft vor der Aufgabe, aber sie hielten durch und jetzt sind sie die ersten Deutschen, die den kompletten Himalaya in 5.500 km Längsrichtung mit Rad und Hänger überfahren haben.
Mit 70 Kilogramm Gepäck und einem Radanhänger pro Person fuhren sie über die höchsten und längsten Ebenen unserer Erde. Peer und Gil bezwangen 61 Bergpässe und legten über 100.000 Höhenmeter zurück. Zu Fuß umrundeten sie den Mt. Kailash, den heiligsten Berg der Erde.
Abgelegene Kulturen und heilige Städte zieren den ungewissen Weg genauso, wie alle 8.000er des Himalayas. Vier Monate in der dünnen Luft und eisigen Höhen, ständig ein Spielball der Natur- ein Grenzgang des menschlich Möglichen.
Den Besucher erwartet ein Vortrag, der seines Gleichen sucht.
Zu sehen sind auch seltene Videoaufnahmen von Ost- & West- Tibet.
Monsunregen, Erdrutsche, Schneestürme und eisige Gegenwinde, knietiefe Schlammpassagen und 3.500 km schlimmste Pisten durch Schotter, Sand und Flüsse, immer „Hart am Limit“ und im Kampf mit sich selber, haben sie ihre schwerste Expedition gesund überstanden.
Technische Daten der Trans Himalaya Radexpedition 2004
Gesamtkilometer per Rad: 5.469 km
Gesamtkilometer extreme Piste: ca. 3.500 km
Gesamtkilometer nur im Tibetischen Himalaya: 3.319 km
Gesamtkilometer zu Fuß: 80 km
Höhenmeter aufwärts: 51.022 m
Höhenmeter abwärts: 49.434 m
Radstunden im Sattel: 449 Stunden + 22 min
Anzahl der großen Himalayapässe: – 61 Stck. (11–5000er, 34–4000er, 6–3000er, 9–2000er, 1 knapp 2000er)
Höchster Standort per Rad: 5.306 m
Höchster Standort zu Fuß: 5.630 m
Niedrigste Temperatur: – 25 °C
Höchste Temperatur: + 35 °C